A_Verwaltung.jpg

"DEN HORIZONT ERWEITERN, OHNE DEN SICHEREN HAFEN ZU VERLASSEN."

Monica E.: Assistentin der Unternehmenskommunikation

Medizinische Dokumentare (all genders) für den Bereich Onkologie

Vollzeit/Teilzeit  | Befristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrum für Onkologie

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus

Die Stelleninhaber:innen führen die Dokumentation des Molekularen Tumorboards des Zentrums für Personalisierte Medizin-Onkologie durch. Damit tragen sie zur Erfüllung der Meldeverpflichtungen im Rahmen des Modellvorhabens nach §64e SGBV, zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung und zur weiteren Teilnahme in verschiedenen Netzwerken sowie an klinischen Studien bei. Wir haben zwei Positionen ausgeschrieben. Die Stellen sind bis zum 30.06.2027 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Tätigkeit kann in Teil- oder Vollzeit ausgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. 

Ihren Aufgaben:

  • Aufbereitung und Dokumentation von klinischen und diagnostischen Parametern sowie Therapie- und Nachsorgedaten zur Sicherstellung der Datenqualität und der Vollständigkeit des im o.g. Projekt erforderlichen Kerndatensatzes
  • Codierung von Diagnosedaten mit Hilfe gängiger Klassifikationen
  • Einzelfallprüfungen und Plausibilitätsschecks
  • Unterstützung der Koordination und Organisation der molekularen Tumorboards, dazu gehören die Aktualisierung und übersichtliche Darstellung der für die zu besprechenden Fälle relevanten Informationen, aber auch Einladung der erforderlichen Fachdisziplinen und Verwaltung von Teilnehmenlisten
  • Zusammenarbeit mit klinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere eine kontinuierliche Kommunikation mit den Behandlern, aber auch Anforderung und Nachverfolgung von Probenmaterial und Dokumenten
  • Enge kontinuierliche Zusammenarbeit mit der internen IT-Abteilung zur Verbesserung der Datenströme
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung und Harmonisierung des Dokumentationskonzeptes im Rahmen des o.g. Projektes
  • Abholung von Gewebeproben innerhalb des UKE, Versand der Proben an Kooperationspartner zur komplexen molekularen Analyse
  • Dokumentation klinischer und genetischer Daten für klinische Studien

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar:in oder MD-Assistent:in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Idealerweise Erfahrungen in der Dokumentation onkologischer Erkrankungen und deren Behandlungen
  • Idealerweise gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie und Nomenklatur (ICD-10, ICD-O-3, OPS, TNM) sowie der üblichen MS Office-Programme (Word, Excel, Outlook, Power-Point)
  • Wünschenswerte Kenntnisse: Erfahrungen mit Klinikinformationssystemen (z.B. Soarian, SAP, Ordis, Opdis, weitere)
  • Sorgfältige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Team-, Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz